Wie fange ich überhaupt an?

Sinnvoller Aufbau in der Notfallplanung

Immer wieder höre ich die Frage: "Wo fange ich überhaupt an bei der Notfallplanung?" oder "In welcher Reihenfolge gehe ich am Besten vor?". 

 

Natürlich gibt es kein Patentrezept, für eine gute Notfallplanung, ich habe aber eine Empfehlung, wie Sie vorgehen sollten: 

 

1. Beginnen Sie mit dem Notfallordner

Mit dem Notfallordner führen Sie eine Bestandsaufnahme über Ihre Versicherungen, Besitztümer, Verpflichtungen, usw. durch. Sie erhalten einen Überblick, welcher Ihnen bei den folgenden Schritten hilfreich sein wird. 

 

2. Der Aktionsplan

Haben Sie im Notfallordner alle wichtigen Informationen aufgeschrieben, können Sie nun festlegen, wer, was, bis wann erledigen soll.

 

3. Datensicherheit

Vergessen Sie auf keinen Fall die Datensicherheit! 

Das sichere Aufbewahren von sensiblen Daten und Passwörtern sollte parallel zu den ersten beiden Schritten laufen! 

 

4. Die Vollmacht 

Im Aktionsplan haben Sie festgelegt, wer was im Notfall erledigen soll. Mit der Vollmacht geben Sie den entsprechenden Personen nun die Möglichkeit in Form einer Bevollmächtigung, dazu. 

 

5. Das Testament 

Erst wenn Sie genau wissen, was Sie alles haben (Notfallordner) ist es sinnvoll ein Testament zu erstellen. Möchten Sie dieses beim Notar erstellen lassen, wird dieser viele Dinge die im Notfallordner stehen abfragen. 

Können Sie dem Notar den Ordner mit den gesammelten Informationen vorlegen, so sparen Sie Zeit! 

 

6. Die Patientenverfügung 

Zuletzt sollten Sie eine Patientenverfügung erstellen, um Ihre Wünsche für eine medizinische Behandlung festzulegen, sollten Sie diese Entscheidungen nicht mehr selber treffen können. 

 

Im Video erkläre ich Ihnen den Ablauf noch einmal genauer: 

 

Im Buch "Wenn Tränen trockenen" finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie bei Ihrer individuellen Notfallplanung vorgehen können: 

Abbildung der Schritt-für-Schritt Anleitung zum Notfallordner auf dem Buch "Wenn Tränen trocknen"
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Notfallordner auf dem Buch "Wenn Tränen trocknen"

Teilen Sie diesen Artikel mit Familie und Freunden: 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0